Freigängerin Charlotte hat rötliche Veränderungen und kleine Schuppen an ihren Ohrenspitzen. Kein Grund zur Sorge? Frauchen entscheidet sich für einen Check beim Tierarzt. Eine gute Entscheidung, denn bei Charlotte diagnostiziert der Tierarzt „Aktinische Keratose“, die in eine Hautkrebserkrankung münden kann.

Eine zentrale Rolle spielt UV-Licht, das an wenig behaarten, unpigmentierten Stellen zu Zellschäden führen kann, wie z.B. Nase, Augenlider oder an Ohrspitzen. Leicht wird diese Hautveränderung vom Tierbesitzer übersehen oder als harmlos eingeschätzt. Eine aktinische Keratose sollte unbedingt behandelt werden, kann sie sich doch in ein so genanntes Plattenepithelkarzinom weiterentwickeln. Es ist der am häufigsten vorkommende bösartige Tumor der Haut bei der Katze. Vorwiegend sind ältere Tiere, über acht Jahre, betroffen. Das Karzinom ist meist gerötet, krustig und schmerzhaft. Oftmals sind verschiedene Therapien möglich, die individuell angepasst werden müssen. Meist kann das Karzinom am Ohr chirurgisch entfernt werden und es ist möglich, eine Heilung zu erzielen. Dennoch: Bis zu einem Plattenepithelkarzinom muss man es nicht kommen lassen und die Hautpartien seines Freigängers hin und wieder näher betrachten, um Schlimmeres zu vermeiden.

Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, sollten Sie das Gefühl haben, ihre Katze hat empfindliche Hautpartien. Die wirksamste Prophylaxe ist eine spezielle Sonnenschutzcreme, die Sie bei Ihrem Tierarzt bekommen. Katze  Charlotte bekommt seit ihrer Diagnose im Freien ihre Sonnencreme, um einer Tumorbildung vorzubeugen. Übrigens: Liegen Wohnungskatzen gerne auf der Fensterbank in der Sonne: Fensterglas blockt UV-Licht nicht komplett ab. Ein Tipp: Es gibt im Handel UV-blockende Klebefolien für Fenster.

© presse-punkt.de

Jedes Jahr fiebern wir ihm entgegen: dem Sommer. Sonnenschein und hohe Temperaturen haben aber auch ihre Schattenseiten. Gesundheitliche Gefahren bestehen nicht nur für den Menschen, sondern auch für seinen besten Freund, den Hund. Deshalb: Achten Sie auf Abkühlung fürs Tier.

Hecheln statt schwitzen

Während wir Menschen unsere Körpertemperatur durch Schwitzen regulieren, können Hunde das so gut wie gar nicht. Sie besitzen nur wenige Schweißdrüsen an den Pfoten und regeln ihren Wärmehaushalt ansonsten über das Hecheln. Um einen Hitzschlag zu vermeiden, kann Herrchen seinem treuen Freund einiges Gutes tun. „Vor allem dürfen Hunde auf keinen Fall im Auto gelassen werden. Der Innenraum heizt sich in kurzer Zeit auf, was zu schweren Herz- und Kreislaufstörungen und häufig sogar zum Tod des Hundes führt“, warnt der Präsident des Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) Norbert Holthenrich. Bei längeren Autofahrten müssen Besitzer genügend Trinkpausen einplanen. Auch zu Hause ist es wichtig, immer frisches Wasser im Napf bereitzustellen. Die Wohnung sollte morgens durchgelüftet und danach abgedunkelt werden. Gassigehen planen Hundehalter möglichst in den Morgen- und Abendstunden ein. Wer mit seinem Hund in der Mittagshitze nach draußen geht, tut ihm keinen Gefallen. Was viele auch nicht bedenken: Asphalt heizt sich enorm auf und verbrennt die Pfoten. Ein guter Test: Gehen Sie als selbst einige Schritte barfuß!

„Wasser marsch!“ heißt es bei speziellen Wasserfontänen. Dieser Springbrunnen für Hunde wird am Gartenschlauch angeschlossen. Hier wird sogar der Spieltrieb des Hundes angeregt. Spielerisch geht es auch mit einem Kühlknochen oder -ball zu, die mit Wasser gefüllt werden. Kaut der Hund auf seinem Spielzeug, entweicht das Wasser durch kleine Löcher und erfrischt ihn. Übrigens lieben auch viele Vierbeiner das Toben im Hundepool!

Relaxen im Kühlbett

Wer sich lieber ausruhen möchte, kann dies auf einer Kühlmatte oder in einem Kühlbett tun. Durch ein Gel geben sie wohltuende Kühle ab. Zu empfehlen sind auch Kühlwesten, die man nur in Wasser eintauchen und auswringen muss. Nach dem Anlegen kühlen sie Rücken und Brustkorb. Das Wasser sollte aber nicht zu kalt sein, sonst könnte es eine Erkältung geben. Hunde lieben übrigens auch eine Erfrischung von innen. Hin und wieder darf man sie mit einem speziellen Hundeeis verwöhnen. Ein Tipp: Eine Kaustange in einen Becher Naturjoghurt stecken und dann einfrieren! Das ist für viele Hundeschnauzen eine Leckerei.

© https://www.zzf.de

Antibiotika sind Substanzen, die in der Lage sind, den Stoffwechsel von Bakterien zu schädigen. Daher werden sie zur Bekämpfung bakterieller Infektionen eingesetzt. Je nach der Art der Schädigung können sie die Vermehrung der Bakterien behindern (bakteriostatisch) oder sie sogar abtöten (bakterizid). Krankheitserreger, die wie z.B. Viren keinen Stoffwechsel haben, können mit Antibiotika nicht bekämpft werden!

Was sind Resistenzen?

Wird ein Antibiotikum sehr häufig oder in zu niedriger Dosis eingesetzt, kann ein Gewöhnungsprozess einsetzen: Die Bakterie entwickelt Gegenmaßnahmen, um sich vor der Schädigung zu schützen. Dann ist die Wirkung dieses Antibiotikums schwächer oder sogar nicht mehr vorhanden. In so einem Fall spricht man von einem resistenten Bakterienstamm. Dabei kann jeder Erreger unterschiedliche Resistenzen gegen unterschiedliche Antibiotika entwickeln. Wie kann man Resistenzen vorbeugen? Im Grunde kann man die Bildung von Resistenzen nicht verhindern. Aber man sollte einige Regeln beachten: Ein Antibiotikum muss immer in der richtigen Dosierung verabreicht werden. Es sollte mindestens 2-3 Tage länger gegeben werden als die Erkrankung andauert. Wenn möglich sollte stets ein Antibiogramm (Resistenztest) erfolgen.

Was ist ein Resistenztest?

Bei einem Antibiogramm wird im Labor überprüft, welches Antibiotikum bei den betreffenden Erregern eine Wirkung erzielt und welches nicht. Dazu wird von der erkrankten Stelle (z.B. eiternde Wunde) ein Abstrich genommen und auf einem Nährboden eine Bakterienkultur angelegt. Zusätzlich wird der Nährboden mit verschiedenen Antibiotika versehen. Nach einer gewissen Zeit (i.d.R. ca. 24 Stunden) haben sich die Bakterien so vermehrt, dass der Nährboden mit einem „Bakterienrasen“ überzogen ist. Wo ein Antibiotikum wirkt, sind keine Bakterien gewachsen. Wird das Wachtum nicht gehemmt, spricht man von einem für dieses Mittel resistenten Keim. Natürlicherweise sucht man sich zur Behandlung dann das am besten wirkende Antibiotikum aus.

© presse-punkt.de