Maxi haart mehr als sonst. Nein, krank ist sie nicht. Ein Fellwechsel ist nicht nur beim Hund, sondern auch bei Heimtieren wie Kaninchen üblich. Im Herbst und im Frühjahr hat das alte Haarkleid ausgedient. Auch Kälteeinbrüche und andere starke Wetterschwankungen können zu einem Fellwechsel führen.

Zwar haaren die Tiere stark, dennoch kommt es im Normalfall nicht zu kahlen Stellen. Verschorfte oder haarlose Hautpartien sind indessen Indizien für einen Parasiten- oder Pilzbefall und können auch auf eine Mangelerscheinung hinweisen. Hier ist der Tierarzt gefragt. Beim Putzen während eines Fellwechsels verschlucken die Langohren mehr Haare als sonst – schnell kann es dann zur Darm-Verstopfung kommen. Erste Anzeichen sind kleine „Köttelketten“, die das Kaninchen ausscheidet. Am besten, Sie statten mit dem Tier Ihrem Tierarzt einen Besuch ab. Er kann entscheiden, ob es sich um eine beginnende Verstopfung handelt.

In Absprache mit dem Tierarzt können sogar schon Naturprodukte helfen, die den Abgang der Haare erleichtern. Auch Stückchen frische Ananas und Kiwi sorgen für eine weichere Beschaffenheit der Haare, so dass diese besser, problemloser den Darm passieren können.

Die frischen Früchte enthalten das Enzym Bromelin. Wichtig ist es, lieber einmal mehr den Tierarzt zu Rate zu ziehen, bevor es zu Durchfällen kommt. Übrigens: Kaninchen, die mit Gras und Heu, Grünfutter und Gemüse ernährt werden und sich viel bewegen, haben seltener Schwierigkeiten mit Haarballen.

© presse-punkt.de

Ein häufiger Grund für Tierarztbesuche sind Haut- und Unterhauttumore. Viele dieser Gebilde sind harmlos, dennoch ist es enorm wichtig, sie in der Praxis untersuchen zu lassen. Der Tierarzt kann durch Erfahrung und verschiedene Maßnahmen wie Röntgen, Ultraschall, Feinnadelbiospie oder Punktion den sinnvollsten Therapieweg empfehlen: Dies reicht von der Empfehlung zum Abwarten bis zur chirurgischen Entfernung und strahlen- oder chemotherapeutischer Nachbehandlung.

An der Oberfläche vorkommend sind u.a. Plattenepithelkarzinome, Basaliome, Trichoblastome und Talgdrüsentumore. Sie können an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten und von völlig unterschiedlichem Schweregrad sein. In der Haut selbst ist die größte und problematischste Gruppe beim Hund die der Mastzelltumore. Wenn die Voruntersuchungen ergeben haben, dass ein tatsächlich oder möglicherweise bösartiger Tumor vorliegt, ist meist die Entfernung durch Ausschneiden das Mittel der Wahl.

Nach der tierärztlichen Entscheidung, das Gebilde chirurgisch zu entfernen, wird das Entnommene histopathologisch (feingeweblich – mikroskopisch) im Labor untersucht. Ob eine ergänzende Bestrahlung und/oder die Applikation eines Chemotherapeutikums nach dem chirurgischen Eingriff sinnvoll ist, sollte der Tierarzt entscheiden. Ausgebildete Strahlentherapeuten können hinzu gezogen werden, die eine Strahlentherapie (Strahlenheilkunde, Radiotherapie, Radioonkologie) durchführen können mit anschließender Rücküberweisung zur Praxis. Am Beispiel eines Maulhöhlenkarzinoms, der sich meist nur unvollständig entfernen lässt, besteht die Möglichkeit nach der Chirurgie Bestrahlungen durchzuführen. Dies gilt auch für Fibrosarkome (bösartige Bindegewebstumoren) der Katze. Solche Tumore sind fast immer strahlensensibel.

Die Strahlentherapie zählt in der Tiermedizin aber immer noch zu den Raritäten. Die Methode „Strahlentherapie“ ist zunächst im Meinungsbild negativ besetzt – es werden ein Strahlenrisiko und starke Nebenwirkungen befürchtet. Dies gilt für Tierärzte und für Tierhalter. Die Strahlentherapie kann aber nachweislich eine effektive Behandlungsform bestimmter Tumorarten sein, unter Strahlenexperten gilt sie als verträglich und schmerzfrei. Sie wird nur von ausgebildeten Strahlentherapeuten an wenigen Zentren in Deutschland durchgeführt.

© Fachinformation/Quelle: Dr. Jochen Schulze-Lammers

Der Rüde Paul knabbert, knibbelt, leckt und kratzt. Offensichtlich juckt es fürchterlich. Stetiger Juckreiz sollte der Tierhalter beim Tierarzt abklären lassen, da dies mehrere Ursachen haben kann. Der Grund für Pauls Unruhe sind winzige Grasmilben, die speziell im Spätsommer und im Herbst zahlreichen Tieren das Leben schwer machen und einen enormen Juckreiz hervorrufen. Grasmilben (Trombikula = Trombukulose, der Volksmund spricht auch von Erntebeiß) oder Herbstgrasmilben (Neotrombikula autumnalis) sind Parasiten, die sich im Boden aufhalten. Deren Larven schlüpfen im Herbst, gelangen an die Oberfläche und sammeln sich an feuchten Stellen auf Grashalmen. Beliebte Stellen sind Kuhweiden, Hundewiesen, Wiesen. Bei milden Temperaturen warten sie, bis sie auf ein Tier oder einen Menschen treffen.

Weshalb juckt es so?

Die sechsbeinige Larve verankert sich in der Haut, ihr Speichel löst die oberste Zellschicht auf und beginnt, die Flüssigkeit aufzusaugen. Ihr Speichel enthält Stoffe, die den Juckreiz hervorrufen. Soweit bekannt ist, werden von den einheimischen Grasmilben keine Krankheiten übertragen. Auch Tiere, die z.B. eine reguläre Prophylaxe gegen Flöhe, Zecken und Demodex-Milben tragen, können trotzdem befallen werden. Nach zwei bis drei Tagen lässt die Nymphe sich fallen und verschwindet wieder im Boden, wo sie „frisch gestärkt“ zur Milbe heranwachsen kann.

Was kann der Tierhalter tun?

Das Beste ist, in dieser Zeit hohes Gras zu meiden. Sollte das Toben auf der Wiese doch einmal vorkommen, waschen Sie nach dem Ausflug Beine und Bauch des Tieres mit klarem Wasser ab und wischen Sie mit einem frischen, feuchten Tuch nach. Sie selbst sollten hohes Schuhwerk tragen und sich nicht auf den Boden setzen. Schneiden Sie im eigenen Garten den Rasen regelmäßig, da die Parasiten an der Grasspitze sitzen. Gerne verankert sich die Herbstgrasmilbe zum Beispiel in der Zwischenzehenhaut, Ellbogenbeuge, Ohrfalte oder Bauch. Sobald Sie entzündete Hautveränderungen durch unentwegtes Kratzen an Ihrem Tier feststellen, sollten Sie Ihren Tierarzt zu Rate ziehen.

© presse-punkt.de