Schlagwortarchiv für: Hund

Sommerliche Temperaturen, schönes Wetter im Frühjahr: Mehr als sonst suchen Hundefreunde mit ihren Vierbeinern erholsame Gebiete auf, um die Natur zu genießen. Dabei treffen fremde Hunde aufeinander. Oftmals regeln freilaufende Hunde einen Konflikt galant und schmerzfrei. Doch manchmal kommt es zu einer kleinen Beißerei.

Das Tückische: Die zunächst kleinen Biss-Stellen wirken harmlos, sind kaum im dichten Fell zu entdecken. Doch einige Tage später entfalten Bakterien unter der Haut ihre große Wirkung. Mit den Hundszähnen dringen zahlreiche Bakterien tief in die Haut ein und finden hier optimale Bedingungen, um sich rasend schnell zu vermehren. Starke Entzündungen können sich unter der Haut verbreiten. Gefährlich: Die Wunde hat sich bereits an der Oberfläche geschlossen und darunter vermehren sich die Bakterien (Anaerobier). Sie lösen den lebensgefährlichen Wundbrand aus. Unbehandelt können Fieber und sogar eine Blutvergiftung (Sepsis) die Folge sein.

Auch Quetschwunden sind nicht ungefährlich.

Fettgewebe wird gequetscht, das Gewebe unter der Haut stirbt ab und es folgt eine heftige Entzündung, die äußerst schmerzhaft ist. Wie sollte der Tierhalter sich verhalten? Bisse sollten unbedingt tierärztlich behandelt werden, egal wie groß sie sind. Generell sollte man nach einer Rauferei den Hund tierärztlich checken lassen.

Oft bleiben Wunden im dichten Fell und während der Aufregung des Vorfalls unentdeckt. Wunden, auch wenn sie noch so kleine sind, sollten in der Praxis/Klinik gesäubert und der Hund behandelt werden. Das ist wenig aufwendig im Vergleich zu der Behandlung einer schweren Entzündung, die sich bereits innerhalb weniger Tage entwickeln kann. Auch Erkrankungen können durch Bisse übertragen werden.

© presse-punkt.de

Bereits ab einer Außentemperatur von sieben Grad verlassen Zecken die schützende Laubschicht und lauern im Gras und Gebüsch auf einen warmblütigen Wirt. Und je wärmer es wird, desto agiler werden die achtbeinigen Blutsauger… Darum sollten Hundehalter spätestens jetzt auf einen wirksamen Parasitenschutz setzen. Das Gefährliche am Zeckenbefall ist, dass der Parasit mit seinem Speichel Krankheitserreger ausscheidet und so unter anderem die Borreliose oder Babesiose übertragen kann.

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl wirksamer Präparate gegen Zecken, die entweder eine repellierende Wirkung haben (die Zecke wird davon abgehalten, einen Hund oder Katze zu befallen) oder Wirkstoffe, die die frisch angesogene Zecke schnell abtöten. Da die Auswahl schwierig ist und einige dieser Mittel bei unsachgemäßer Anwendung besonders für Katzen gefährlich oder wirkungslos sein können, sollten sie nur nach Beratung durch den Tierarzt eingesetzt werden.

Der wichtigste Schutz vor einer Übertragung der gefährlichen Erreger ist es aber, die Zecke unverzüglich zu entfernen, denn die krankmachenden einzelligen Erreger gelangen erst nach zwölf bis 24 Stunden durch den Speichel der Zecke ins Blut. Das gilt auch für den Hundehalter selbst, denn er ist auch ein beliebtes „Zeckenopfer“. Zecken suchen auf ihrem Wirt bis zu zwei Stunden lang nach einer geeigneten dünnhäutigen Körperstelle (Innenseite der Schenkel, Kopf, Ohren, Zwischenzehenbereich, Afterregion oder Unterbauch), um sich dort fest zu bohren.

Nach langen Spaziergängen, besonders durch lichten Wald, feuchte Wiesen oder auf Flächen, die als Hundeauslaufgebiet genutzt werden, sollten Sie sich selbst und den Hundekörper auf Zecken absuchen.

Das Entfernen: Die Zecke mit einer speziellen Zeckenzange oder mit den Fingern so dicht an der Einstichstelle wie möglich (zwischen Haut und Zecken“kopf“) fest fassen, ohne sie zu quetschen. Dann vorsichtig, gefühlvoll, aber beherzt und möglichst gerade herausziehen. Ein Drehen sollte vermieden werden! Bei Unsicherheit sofort zum Tierarzt.

Träufeln Sie niemals Nagellack, Öl oder Ähnliches auf die Einstichstelle und die Zecke! Das wurde früher geraten, begünstigt aber die Übertragung von Krankheitserregern, weil die Zecke durch den „Stress“ ihren mit Erregern „verseuchten“ Mageninhalt in die Wunde entleert.

Achtung: Wenn ein Teil der Zecke in der Haut steckenbleibt – meist der winzige schwarze Kopf, an dem noch die acht Beine hängen – kann sich diese Stelle entzünden. In diesem Falle unbedingt den Tierarzt aufsuchen!

© www.bundestieraerztekammer.de

Schokolade, Rosinen, Macadamia-Nüsse: In der Regel haben Tierbesitzer sofort auf dem Schirm, dass diese Dinge nicht ins Hundemaul gehören und je nach Menge Vergiftungen mit sich bringen können. Doch erstaunlicherweise ist Xylit, der populäre, Kalorien einsparende Birkenzucker, so gar nicht im Gedächtnis der Hundebesitzer – dabei ist er bereits in kleinen Mengen giftig für Hunde.

Mittlerweile ist Xylit in vielen Produkten enthalten: In Schokolade, Bonbons, Kuchen, Keksen, Kaugummi. Da behauptet zurecht der Hundehalter, dass all diese Dinge ja auch nicht in den Hund gehören, aber: Wie schnell ist es passiert, dass der Hund den Kuchen von der Küchenplatte stiehlt oder der Besuch wohlwollend dem Hund einen Keks vom Tisch zusteckt?

Auch sehr beliebt: Dem Vierbeiner die Reste des Quarkdesserts oder des Fruchtjoghurts überlassen… Xylitol-haltige Produkte sind mittlerweile überall und wenn sie einmal im Hund sind, geht es schnell um das Leben des tierischen Begleiters. Also ist die Vorsorge, das Wegsperren der Leckereien und das ungeliebte Maßregeln des Besuchers lebensrettend fürs Tier. Ab 0,3 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht kommt es zu behandlungspflichtigen Symptomen, ab 3 Gramm pro kg muss fest mit einem tödlichen Verlauf gerechnet werden.

Wenn Sie Ihren Hund erwischen, wie er ein Xylit-haltiges Nahrungsmittel genüsslich verschluckt, haben Sie für nichts mehr Zeit, außer den Hund zu schnappen und zum Tierarzt zu fahren. Auch die bei Vergiftungen oft empfohlene Aktivkohle ist unnütz. Sollte der Diebstahl unbemerkt passieren: Zu den Symptomen gehören ein schwankender Gang, Koordinationsstörungen. Das Tier zeigt sich schwach, eventuell erbricht es. Es zählt jede Minute! Xylitol ruft eine lebensbedrohliche Hypoglykämie (das Absenken des Blutzuckerspiegels) hervor. Im weiteren Verlauf entsteht ein schwerer Leberschaden. In den meisten Fällen hilft nur noch eine sofortige intensivmedizinische Betreuung.

Es passiert tatsächlich allzu oft, dass manche Hundebesitzer normale Zahnpasta für Menschen zum Zähneputzen ihrer Hunde benutzen. Achtung, hier ist oft Xylitol (Zusatzstoff E967) enthalten! Benutzen Sie die auf Hunde abgestimmte Zahnpasta.

© presse-punkt.de

Die Yorkshire Terrier Hündin Mary hatte nie Probleme beim Atmen. Doch jetzt fällt es ihr bei Anstrengung schwer, Luft zu bekommen. Zuweilen hustet sie stark. Mary gehört zu den kleinwüchsigen Rassen, die im Alter einen so genannten Trachealkollaps bekommen können. Hervorgerufen wird dieses Krankheitsbild meistens durch eine Schwäche der Luftröhrenknorpel bzw. der so genannten trachealen Membran. Die Ursache für diese Knorpelschwäche (Chondromalazie) ist weitgehend unbekannt. Risikofaktoren für einen Trachealkollaps sind z.B. Übergewicht, Herzvergrößerung, Lungenödem, Lungenentzündung, Passivrauchen oder chronische Bronchitis. Oft fallen die Atemprobleme der Tiere erst bei sportlicher Aktivität auf. Auffällig ist ein chronischer Husten. Manche Hunde bekommen sogar blaue Schleimhäute. In besonders schlimmen Fällen kann es auch zu Ohnmacht kommen.

Was ist ein Trachealkollaps?

Die Luftröhre (Trachea) erleidet eine Art Zusammenbruch (Kollaps): Knorpel werden weich und der Muskel erschlafft, so dass die Luftröhre ihre volle Ringform verliert und sich verengt. Dadurch hat das Tier Schwierigkeiten, genügend Sauerstoff zu bekommen. Im Laufe der Jahre kann es zu einer Lungenerkrankung kommen, da die Lungenbläschen überdehnt sind. Auch Herzveränderungen und Lebererkrankungen kommen als Folge der Atemwegserkrankung in Frage. Ob Mary eine Verengung der Luftröhre hat, klärt das Röntgenbild. Ein Trachealkollaps kann in der Hals- oder in der Brustregion vorliegen. Er kann auch die gesamte Luftröhre betreffen.

Behandlungsmöglichkeiten

Meist folgt eine medikamentöse Behandlung. Hierbei kommen Entzündungshemmer, Schleimlöser, Bronchienerweiterer, Beruhigungsmittel und hustenstillende Präparate zum Einsatz. Eine zusätzliche Herzdiagnostik bzw. Therapie ist in manchen Fällen notwendig. Spricht der Hund auf die konservative Therapie nicht an, gibt es die Möglichkeit einer Operation. Hier gibt es OP-Varianten: Grundsätzlich stabilisiert ein künstliches Gerüst die Luftröhre. Es wird direkt in der Röhre platziert oder um sie herum. „Ein endotrachealer Stent“ ist eine favorisierte OP-Methode. Der Stent wird individuell angepasst und kleidet die innere Oberfläche der Luftröhre aus. Hündin Mary profitiert sofort und kann wieder frei atmen. Medikamente und Kontrollen werden nötig sein, dennoch: Ihre Lebensqualität ist gestiegen. Zusätzlich ist der Tierhalter gefragt, z.B. Aufregung zu vermeiden, auf gute Raumluft zu achten und das Halsband durch ein Brustgeschirr zu ersetzen.

© presse-punkt.de

Durchfall bei Hund und Katze kann viele Ursachen haben – eine häufige und besonders für Jungtiere tückische ist die Giardiose, der Befall mit Giardien. Hervorgerufen wird diese Durchfallerkrankung durch den Einzeller Giardia intestinalis.

Die Fress- und Wachstumsstadien dieser Parasiten, so genannte Trophozoiten, besiedeln den Dünndarm und vermehren sich dort. Sie bilden Zysten, das sind widerstandsfähige Dauerformen, die in großer Anzahl mit dem Kot ausgeschieden werden und sich erst im Darm wieder in die aktive Form des Parasiten umwandeln. In feuchter Umgebung und im Wasser bleiben diese Zysten mindestens drei Monate, im Kot rund eine Woche infektiös. Hund und Katze infizieren sich, wenn sie Zysten über kotverunreinigtes Wasser oder Futter aufnehmen oder durch Schmierinfektion beim Kontakt mit einem anderen infizierten Tier. Eine Übertragung auf den Menschen ist sehr selten, aber möglich.

Typische Symptome einer Giardiose sind chronischer oder immer wiederkehrender dünnbreiiger bis wässriger Durchfall, häufig mit abgeschiedener Darmschleimhaut durchsetzt. Auch Blutbeimengungen im Kot sind möglich. Das Tier ist oft apathisch und appetitlos, erbricht und verliert an Gewicht. Um gezielt behandeln zu können, ist es wichtig, eine Giardiose eindeutig zu diagnostizieren. Zysten des Parasiten lassen sich mikroskopisch im Kot nachweisen. Da sie aber nicht immer ausgeschieden werden, sollten auf jeden Fall Proben von drei verschiedenen Kotabsätzen untersucht werden. Eine genauere Diagnose ist durch einen Nachweis erregerspezifischer Antigene aus dem Kot möglich – das ist in jedem Fall empfehlenswert. Konnte Giardien nachgewiesen werden, muss das Tier mit einem entsprechenden Präparat behandelt werden. Nach Abklingen der Symptome sollten frühestens nach zirka fünf bis sechs Wochen Kotuntersuchungen zur Kontrolle durchgeführt werden.

Liegt eine Infektion vor, müssen alle Tiere im Haushalt behandelt werden! Der Kot aus der Katzentoilette sollte möglichst schnell entfernt werden. Der Hundekot sollte in einem Beutel entsorgt werden. Empfehlenswert ist es, die Katzentoilette täglich mit kochendem Wasser zu säubern und gut abzutrocknen!

Hilfreich ist es, mit einem speziellen Shampoo (beim Tierarzt erfragen) das Tier zu baden, bei langhaarigen Hunden und Katzen empfiehlt es sich, den Analbereich kurz zu schneiden. Alle Näpfe sollten täglich und Spielzeug zu Beginn der Behandlung mit kochendem Wasser oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Decken und Kissen werden bei mindestens 65 Grad gewaschen, auch Katzenkratzbäume sollten gründlich gereinigt werden.

© Bundestierärztekammer

Toben, Laufen und viel Spielen – das liebt Rüde Joe über alles. Doch nach der Fütterung ist es Pflicht, zunächst eine längere Pause einzulegen. Warum? Ganz einfach: Spielt und tobt der Hund mit vollem Magen, kann es schnell zur so genannten Magendrehung kommen. Mittlere bis kleinere Hunde sind nicht so gefährdet wie größere. Doch generell ist es ratsam, dass der Hund nach der Fütterung ruht.

Nicht jeder aufgeblähte Magen bedeutet tatsächlich, dass eine Magendrehung vorliegt. Doch eine rasche Diagnose ist wichtig, da die Magendrehung zu den akuten Notfällen gehört. Denn unbehandelt führt die Magendrehung innerhalb weniger Stunden zum Tod des Tieres. Der Magen des Hundes ist an langen Bändern locker in der Bauchhöhle aufgehängt. Wenn der Vierbeiner sich überfressen oder zu viel Luft geschluckt hat, kommt es zu einer massiven Erweiterung des Magens. Diese Tatsache allein stellt noch keine Notsituation dar. Wenn der Hund aber den Mageninhalt nicht loswird und zusätzlich noch Treppen läuft oder sich wälzt, dann kippt der Magen und dreht sich um seine eigene Achse. Bei der Magendrehung werden Eingang und Ausgang, sprich Speiseröhre und Dünndarm, sofort verschlossen. Durch die Drehung nehmen auch weitere Organe Schaden, zum Beispiel Milz oder Bauchspeicheldrüse. Blutgefäße werden stranguliert und reißen ab. Der Magen drückt auf das Zwerchfell und somit auf Herz und Lunge. Herz- Kreislaufversagen ist die Folge. Typische Symptome sind Speicheln, Würgen, Unruhe, flache Atmung, ein aufgeblähter Bauch, rasender Puls sowie blasse und bläuliche Schleimhäute. Fahren Sie sofort zur Praxis/Klinik. Melden Sie sich am besten vorher an.

Tipps:

Die Futterration sollte auf zwei bis drei kleinere Mahlzeiten verteilt werden. Achten Sie auf hochwertiges Futter und sorgen Sie für eine Pause nach der Fütterung.

Notdienst:

Notfälle gibt es viele. Informieren Sie sich frühzeitig, welche Klinik/Praxis an den Feiertagen und über Silvester/Neujahr Ihr Tier im Notfall behandelt.

© presse-punkt.de

Nüsse gelten als mineralstoffreich und reich an Vitaminen, Calcium, Kalium und reich an ungesättigten Fettsäuren, dennoch ist die Verfütterung an Hunde nicht ohne Risiko. Zwar können sie Übergewicht fördern und ungeübte Hunde könnten sich gefährlich verschlucken, aber dies sind nicht die primären Gründe.

Grundsätzlich sind Nüsse anfällig für einen Schimmelpilzbefall während der Lagerung. Schimmelpilze sondern Giftstoffe ab. Unreife und ungeschälte Nüsse sind deshalb auf jeden Fall zu meiden. Importierte Nüsse aus feucht-warmen Regionen können betroffen sein, hierzu zählen z.B. Paranüsse, Mandeln, Erdnüsse oder Haselnüsse. Die Vorsicht liegt darin begründet, dass der Organismus des Hundes auf einen Nussverzehr äußerst empfindlich reagieren kann. Hierzu zählen Nierenschäden und Leberschäden. Darüber hinaus können Nüsse Allergieauslöser sein, z.B. aufgrund eines hohen Histamin-Anteils. Atemnot, geschwollene Augenlider und starkes Hecheln können auftreten. Und: Bei regelmäßigem Verzehr kann ein Phosphor-überschuss Nierenerkrankungen beim Hund begünstigen.

Manche Nüsse, die wir gerne knabbern, sind für Hunde hochgiftig

Man braucht aber nicht in Panik verfallen, wenn ein Hund unter dem Sofa eine Nuss gefunden hat und sie frisst. Auch nicht, wenn ein Gast Ihrem Hund vereinzelt eine Nuss anbietet. Dennoch: Als Tierhalter sollte es nicht die Regel sein, sich die Knabbernüsse mit dem Hund zu teilen. Falls es zu einer Vergiftung durch einen ungewollten Nuss-Verzehr kommt, heißt es: Je schneller Sie einen Tierarzt aufsuchen, umso besser. Zu den äußerst giftigen Nüssen für Hunde zählen z.B. Bittermandeln und Macadamia-Nüsse. Selbst ein paar Nüsse können Muskelschwäche, Lähmungserscheinungen, Fieber und Krämpfe hervorrufen. Sollte Ihr Tier unbeobachtet Macadamia-Nüsse gestohlen und gefressen haben, sollten Sie umgehend zum Tierarzt gehen.

© presse-punkt.de

Ein Kotelett, ein Knochen der Schweinshaxe oder Reste von Ente und Hähnchen – manche Tierhalter glauben, ihrem Hund etwas Gutes zu tun, wenn sie dem Vierbeiner einen Knochen geben. Doch Vorsicht: Die Verfütterung von Knochen kann lebensgefährlich sein.

Grundsätzlich besteht bei allen geschmorten und gekochten Knochen extreme Splittergefahr! Jede/r Tierarzt/ärztin kennt die Notfälle: Knochensplitter durchbohren die Darmwände, Futterpartikel gelangen so in die Bauchhöhle und verursachen Entzündungen. Es kann aber auch zu heftigen Verstopfungen kommen. Der Hund kann keinen Kot mehr absetzen. Nicht selten muss dann der Darminhalt unter Narkose entfernt werden.

Wenn der Vierbeiner heimlich Knochenmengen vom Tisch gestohlen hat, was dann? Bevor es zu schwierigen Darmproblemen und eventuell zur Not-OP kommt, sollte zumindest Rücksprache mit dem Tierarzt gehalten werden. Der Mediziner entscheidet dann, ob er z.B. Knochen endoskopisch entfernt oder ein Präparat verabreicht.

Auch bei der Verfütterung roher Knochen ist Vorsicht gefragt. Nicht jeder Hund verträgt sie. Bei Röhrenknochen besteht Verletzungs- und Verstopfungsgefahr. In Mark- oder Sandknochen kann der Hund mit Zunge und Unterkiefer stecken bleiben. Falls Sie eine Alternative für die Zahnpflege suchen, lassen Sie sich in Ihrer Tierarztpraxis beraten.

© presse-punkt.de

Manche Hunde erschnuppern fremden Kot, um ihn zu fressen. Was könnte es damit auf sich haben? Bei Welpen ist es meist mit einer natürlichen Neugier zu erklären. Mögliche Gründe für den erwachsenen Hund sind zahlreich. Zum Beispiel wurde das Kotfressen bei Tieren vermehrt beobachtet, die zu wenig Auslauf hatten.

Aber auch gesundheitliche Ursachen können zugrunde liegen. Zum Beispiel kann es sein, dass der Hund an Magen- und Darmparasiten leidet. Die Neigung, Kot zu fressen, kann auch ein Hinweis darauf sein, dass eine Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse vorliegt. Hier ist es ratsam, den Vierbeiner in der Tierarztpraxis durchchecken zu lassen. Ein Mangel an Nährstoffen oder Mineralien im Futter kann das Tier ebenfalls dazu bewegen, Kot zu sich zu nehmen. Sollte der Hund ein Alleinfuttermittel bekommen, ist aber in der Regel der Nährstoffgehalt gedeckt. Nur nach einem gründlichen Tierarzt- Check können Sie als Tierhalter sicher sein, ob es sich schlichtweg um eine Marotte handelt oder nicht. Auch wenn es eine Marotte ist: Sie sollte abgestellt werden, kann der Hund sich doch am fremden Kot mit Viren, Bakterien oder Wurmeiern infizieren.

Keinesfalls ein natürliches Verhalten

Das Kotfressen nennen Tierärzte in der Fachsprache Koprophagie. Bei einigen Tierarten ist dies sogar ein ganz normales Verhalten, beispielsweise bei Kaninchen oder Meerschweinchen. Sie nehmen hierdurch wichtige Nährstoffe auf, die zuvor von Bakterien im Dickdarm gebildet werden. Allerdings zählt der Hund nicht zu diesen Tierarten, so dass es für ihn keinesfalls normal ist, fremden oder eigenen Kot aufzunehmen.

© presse-punkt.de

Der Mischling Billy ist nach dem Spiel schnell ermattet und hechelt stark. „Billy ist halt schon in die Jahre gekommen“, sagt Frauchen und ahnt nicht, dass der Hund an einer Herzerkrankung leidet. Oftmals werten Tierhalter die Symptome als normale Alterserscheinungen. Alarmzeichen für eine Herzschwäche sind:

  • Trägheit, Bewegungsunlust
  • Leistungsschwäche, Kurzatmigkeit, schnelle Ermüdung, Unruhe
  • Husten nach Belastungen

Auch junge Hunde können an angeborenen Herzproblemen leiden. Häufiger ist eine erworbene Herzschwäche, die zwischen fünf und zehn Jahren auftritt. Eine Früherkennung ist wichtig, um schnellstmöglich das Herz zu entlasten und die Pumpleistung zu verbessern. Nimmt der Tierarzt beim Abhören verdächtige Herzgeräusche wahr, kann er eine genaue Diagnosestellung mittels Ultraschalls veranlassen. Nur nach gründlicher kardiologischer Diagnostik und der Beurteilung der Größe und Funktion des Herzens kann der Hund medikamentös gut eingestellt werden. Das Fortschreiten der Erkrankung wird deutlich verlangsamt, das Tier lebt länger und gewinnt an Lebensqualität.

Bei einer Herzinsuffizienz wird meist die Herzvergrößerung (Dilatation) oder Fehlfunktion der Herzklappen diagnostiziert. Häufig betroffen ist die so genannte Mitralklappe, die wie ein Ventil das Blut daran hindert, in den Lungenkreislauf zurückzuströmen. Ist die Funktion gestört, verursacht das zurückgestaute Blut Lungenödeme („Wasser in der Lunge“). Greift der Tierarzt nicht ein, wird der Zustand lebensbedrohlich.

Im Rahmen der Gesundheitsvorsorge, einem regelmäßigen Senioren-Check, wird das Herz auf Nebengeräusche oder Rhythmusstörungen überprüft (Auskultation).

© presse-punkt.de